
Juso-Chefin Jessica Rosenthal hat die Bundesländer gebeten, wegen der Absage des Unterrichts in der Koronapandemie auf ihr jeweiliges Abitur zu verzichten und die Prüfungsaufgaben den Schulen zu überlassen. “Das zentrale Abitur muss für ein bis zwei Jahre ausgesetzt werden”, sagte die Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation der Augsburger Allgemeinen am Samstag. Aufgrund der unterschiedlichen Situation vor Ort hätten die Schulen unterschiedliche Mengen an Lernmaterial verwaltet. Politiker müssen darauf reagieren.
“Ich vertraue darauf, dass die Lehrer weiterhin ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit aufweisen”, sagte die 28-Jährige, die selbst als Sekundarschullehrerin arbeitet. “Wir können es auch mit mündlichen Prüfungen machen.”
Man konnte sich nicht über den Ausnahmezustand der Pandemie beklagen “und gleichzeitig sagen, dass die Studenten freundlicherweise das gleiche Abitur wie in den Vorjahren schreiben sollten”, sagte Rosenthal. “Das ist unfair.” Sie forderte auch mehr Pandemiehilfe für Studenten: „Viele junge Menschen haben Angst um ihre Existenz. Daher muss der Zugang zu Studentendarlehen erleichtert werden. “”